{Titolo} sguardo

  • Agenda
  • Dashboard: Vorstellung neuer Funktionalitäten und Daten

Dashboard: Vorstellung neuer Funktionalitäten und Daten

Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten im Energiestadt-Dashboard!
Mit erweiterten Funktionen, automatischen Berechnungen und aktualisierten Daten wird das Monitoring für Ihre Gemeinde jetzt noch einfacher und präziser. In unserer Online-Veranstaltung zeigen wir Ihnen die Neuerungen im Detail und beantworten Ihre Fragen.

Informationen

Wann: 

  • 27.05.2025, 11:00

Wo/Zugang: 

  • Online (Zugangsdaten werden nach Anmeldung bereitgestellt)

Ablauf: 

  • Input vom Trägerverein Energiestadt
  • Q&A-Session mit Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu stellen

Vorbereitung: 

  • Die neuen Daten und Funktionalitäten sind ab dem 16. Mai online. 
  • Gerne Fragen vorab an valentin.pfaeffli@energiestadt.ch

Inhalt

Erfahren Sie alles über die neuen Funktionalitäten und Optimierungen im Dashboard:

  • Indikatoren individuell anpassen: Ab sofort können Gemeinden relevante Indikatoren ein- oder ausblenden und eigene Indikatoren in allen Bereichen hinzufügen, z. B. zur gezielten Ergänzung des Bereichs Wärme.
  • Stammdaten & automatische Berechnungen: Neu werden Stammdaten wie Fläche, Einwohnerzahl oder Fahrzeugpark gepflegt. Damit erfolgt die Berechnung von Indikatoren (pro Kopf, pro 1'000 EW etc.) automatisch und einheitlich. Auch bestehende Daten wurden entsprechend umgerechnet.
  • Datenaktualisierungen: Das Dashboard zeigt neu die installierte PV-Leistung auch pro Kopf an. Zudem wurden die Top-Down-Daten transparenter aufbereitet und aktualisiert. 
  • THG-Bilanz: Das Modell zur Berechnung der Startbilanzen wurde überarbeitet. Für verlässliches Monitoring empfehlen wir aber weiterhin eine eigene THG-Bilanzierung. 
in cima