Sprunglinks

  • Praxisbeispiele
  • Partizipativer Prozess für die Siedlungsentwicklung von Locarno

Partizipativer Prozess für die Siedlungsentwicklung von Locarno

Auch im Bereich Energie und Klima ist die aktive Beteiligung der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Durch partizipative Prozesse können sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Festlegung von Richtlinien und Massnahmen beteiligen, die sie auf verschiedene Weise unmittelbar berühren. Locarno hat für die Erarbeitung des kommunalen Aktionsprogramms für eine qualitätsvolle, zentrumsorientierte Siedlungsentwicklung ("PAC") eine solche Methode (it) gewählt, da es die territoriale, raumplanerische und damit indirekt auch die sozioökonomische Zukunft der Stadt bestimmen wird. Das PAC der Stadt Locarno (it), Energiestadt seit 2012, tangiert auch Energie- und Klimafragen, bspw. in Bezug auf Mobilität oder öffentliche Räume. 

Partizipativer Prozess: Die Bevölkerung im Fokus

Wie auf der Website des Schweizerischen Gemeindeverbandes dargelegt, besteht ein partizipativer Prozess aus vier Elementen: Information, Konsultation, Mitbestimmung und Mitentscheidung. In der Praxis geht es darum, das Konzept des "Milizsystems" bei der Behandlung von Fragen von öffentlichem Interesse auf die Bevölkerung auszuweiten. Die Bürgerbeteiligung und das Milizsystem sind in der Tat zentrale Elemente für das Funktionieren der Demokratie auf kommunaler Ebene.

PAC - von der Notwendigkeit zur Chance

In Locarno wurde die Bevölkerung durch eine Umfrage (italienisch/deutsch) sowie durch öffentliche Abende in den Quartieren und ein Treffen mit einer Gymnasialklasse, beides in Form eines "World Café", in den PAC einbezogen.

Darüber hinaus beschloss der Stadtrat ein paralleles Studienauftragsverfahren (MSP) (it), das den im Oktober 2023 eingeleiteten partizipativen Prozess unter Einbindung der Bevölkerung flankieren und ergänzen soll. In einer Präqualifikationsphase werden drei interdisziplinäre Teams ausgewählt, bestehend aus SpezialistInnen aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Mobilität, Umwelt und Sozioökonomie. Neben umfangreichen technischen Unterlagen erhalten sie auch eine Zusammenfassung mit den Ergebnissen des partizipativen Prozesses.

Partizipativer Prozess PAC Locarno: erste Erfahrungen

"Unsere bisherigen Erfahrungen mit einem solchen partizipativen Prozess haben gezeigt, dass es zunächst einmal schwierig ist, alle zu erreichen und die Idee einer Vision für 2040 zu vermitteln. Wir haben auch festgestellt, dass Begegnungen fruchtbarer sind als Umfragen, da sie einen Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und nicht nur zwischen Bürgerinnen sowie Bürgern und Behörden ermöglichen.

Anfänglich herrscht in der Bevölkerung eine gewisse Orientierungslosigkeit, die dann in Zufriedenheit umschlagen ist. Es war interessant zu sehen, dass es Erwartungen gibt und dass diejenigen, die an einem partizipativen Prozess mitarbeiten, Berücksichtigung und Feedback erwarten."

Nicola Pini, Executive-Mitglied der Stadt Locarno, Legislaturperiode 2020-2024

Allgemeine Informationen zum Projekt

Erfolge

Partizipativer Prozess für die Vorbereitung des Kommunalen Aktionsplans “PAC”

Aktive Einbeziehung der Bevölkerung, der Quartierverbände und der “Pro locali”

Erleichterung des Dialogs sowohl zwischen der Bevölkerung und den Behörden als auch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern selbst

Jahr
2024
Ort
Locarno
Hilfsmittel

Kantonaler Leitfaden Tessin zum kommunalen Aktionsprogramm für eine qualitätsvolle zentripetale Siedlungsentwicklung (it)

Projekt "in comune" des Schweizerischen Gemeindeverbands

Massnahmen im Katalog

5.1.3      Energiestadt-Verankerung (Gremium)

6.2.5      Kommunikation mit der breiten Bevölkerung

6.2.6      Partizipation und Multiplikatoren

Gemeinden
Locarno
nach oben